
Rødbyhavn Strand
Der Strand bei Rødbyhavn ist ein kinderfreundlicher Sandstrand mit Dünen und Deichen in der Nähe des Hafenortes Rødbyhavn. Genau zwischen Strand und Sportboothafen liegt das Restaurant Langelinie. Vom Strand aus hat man Aussicht auf den Fährhafen, wo die großen Scandlines-Fähren nach Deutschland an- und ablegen – ein beeindruckender Anblick.
Hier gibt es Tische und Bänke, ein Restaurant, Toiletten und einen Parkplatz am Strand. Beim Restaurant befindet sich auch ein Kiosk.
Hinter dem Deich, der das eingedeichte Land vor Überschwemmungen schützt, finden Sie Strandwiesen und kleine Seen mit vielen rastenden und brütenden Vögeln.
Die Deiche entlang der Südküste wurden nach der großen Sturmflut im Jahre 1872 erbaut. Sie werden heute von „Det Lollandske Digelag“, dem Deichverband der Insel Lolland, instand gehalten.
Entlang der Küsten der Insel Lolland haben Sie viele Möglichkeiten, in der freien Natur Ihren Interessen nachzugehen. Bei den Molen in Rødbyhavn kann man besonders gut Plattfische fangen. An der Küste kann man auf Meerforellen und im Mai auch auf Hornhecht angeln. Um in Dänemark angeln zu dürfen, brauchen Sie ein „Fisketegn“, eine Angelerlaubnis, die Sie auf den Postämtern oder in den Touristeninformationen käuflich erwerben können.
Entlang der gesamten Südküste von Lolland finden Sie gute Brandungen, herrlichen Wind und ideale Sandbänke und damit gute Bedingungen für Kite-, Wave- und Windsurfer.
Auf der Radroute 38 „Østersøstien“ (Ostseeradweg) können Sie auf dem Deich in östlicher Richtung die ganze Strecke bis zu Brunddragene mit dem Rad zurücklegen. In westlicher Richtung verläuft der Ostseeradweg auch auf dem Deich in Richtung Nakskov. Sie können dann auf dem Radweg den ganzen Weg an der Förde entlang bis ins Zentrum von Nakskov weiterfahren.