
Dänemarks Traktormuseum
Traktormuseum, Eskilstrup, Falster
Die Ausstellung des Museums besteht aus 100 Traktoren und circa genau so vielen Motoren. Die Ausstellungsfläche beträgt ca. 2000 m². Darüber hinaus verfügt das Museum über 80 weitere Traktoren im Lager. Das Museum hat eine fast vollständige Sammlung der in Dänemark gebauten Bukh Traktoren mit Prototypen und Spezial-Versionen und dazu 9 Bukh stationäre Motoren von 1925 bis 1937.
Des Weiteren gibt es eine große Sammlung von Bildern, welche wir vom Bukh Werk in Kalundborg bekommen haben. Die Traktorensammlung deckt den Zeitraum von 1917 bis 1970 ab und gibt einen Überblick über damalige Traktoren auf dem dänischen Markt. Außerdem findet man auch einige, die noch nie zuvor in Dänemark gefahren sind.
Die ausgestellten Motoren sind ab 1889. Auch ist eine Dampfmaschine aus dem Jahr 1901 zu sehen.
Für die kleinsten Museumsbesucher gibt es Spielzeugtraktoren, womit sie ihre Runden drehen können, während Mama und Papa das Museum erkunden. Das Museumsgebäude an sich ist auch sehr interessant für alle Besucher.
Es war 1918-1919 als Reinigungsort für diverse Pflanzensamen gebaut und eignet sich daher für die Lagerung schwerer Gegenstände wie Traktoren. Das Gebäude ist das erste auf Falster, in dem Stahlbeton verwendet wurde.
Auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten ist ein Besuch nach Vereinbarung möglich.