
© Foto:
Onsevig Museet
Onsevig Museum, das Haus im vorherigen Netzhaus am Onsevig Hafen, zeigt durch Bilder und Gegenstände die Geschichte des kleinen Fischereihafens. Hier gibt es die Möglichkeit, die Entwicklung des Hafens zu lesen, d. h. ab der Entwicklungsstufe einer Schiffsbrücke bis einem aktiven Fischereihafens, bzw. weiter bis dem heutigen Freizeithafen.Im Sommer ist das Museum jeden Tag geöffnet. Im Winter nach Vereinbarung.Eintritt frei.Im Museum befinden sich 12 in Themen aufgeteilte Tafeln. Folgende Themen zeigen die Geschichte:
- Der Hafen
- Der Trockenplatz für die Netze
- Das Leben im Fischereihafen
- Die Fischereiflotte
- Der Fang
- Die Sturmflut
- Der Segelklub
- Der Gasthof
- Die offshore Windmühlen